Wir haben es fast geschafft!!
Letztes Wochenende waren wir mal wieder auf der Hebebühne in der Selbstwerkstatt. Dieses Mal waren die Bremsschläuche dran. Die haben wir relativ fix gewechselt, bis Thomas (unser Spezialist von der Selbsthilfewerkstatt) dabei versehentlich eine Leitung in Brand gesteckt hat, die er zu allem Übel auch noch komplett neumachen musste. Der Arme hatte sich seinen Samstag eigentlich anders geplant gehabt. Blöd war nur, dass wir erst danach festgestellt haben, dass die Bremsschläuche für hinten, die falschen waren. Ergo die ganze Abfakelaktion völlig sinnlos gewesen war. 🙄
Wir haben es positiv gesehen und uns an den Wechsel der Hardyscheibe gemacht. Leider ging das natürlich auch wieder nicht wie geplant. Wie sollte es auch anders sein??
Denn eigentlich hängt man dazu den Auspuff ab. Super easy! Ja. Bei jedem anderen Auto aber nicht bei Rusyt. 🙄 An der wurde so schlimm rumgepfuscht, dass das Abhängen des Auspuffs in die Neubeschaffung eines Auspuffs gipfeln würde. Wenn ab, dann richtig ab und dann gibts kein Zurück.
Also haben wir es mit Getriebeanheben probiert. Funktionierte an und für sich ganz gut.

Nächste Hürde: als wir endlich an dem ganzen ÖL-Dreck-Mist der unter dem Auto klebt vorbei und alle Schrauben gelöst hatten, ließ sich die Kardanwelle nicht wie gedacht verschieben. Da war doch tatsächlich ein Hitzeblech im Weg! 😤
Und uns lief die Zeit davon. 14:00 Uhr ist Samstags in der SHW Schicht-im-Schacht. Also alle Schrauben wieder rein, aufräumen und neue Plänen schmieden.



In mühevoller Kleinarbeit haben Karsten, Felix und Eric gestern die Hardyscheibe gewechselt. Keine Ahnung wie. Ich war ausnahmsweise mal nicht dabei und viel erzählt haben Sie nicht, aber sie haben es geschafft und letzten Endes ist es doch genau das worauf es ankommt.
Zusätzlich zur neuen Hardyscheibe hat Rusty auch gleich noch einen neuen Kotflügel verpasst bekommen und ihre Heckklappe ist zurück. Schöner denn je – dank Eric!

Die alte Hardyscheibe
Heute stand dannendlcih die größte und gleichzeitig endlich sichtbarste Veränderung an: die Folierung.
Eins vornweg: keiner von uns hat Ahnung von Folierungen. Allerdings kommt das Eindecken von Torten mit Marzipan und Fondant schon sehr nah ran. Nur Folie ist zickiger als Fondant/Marzipan – und das will echt was heißen!!
Geschlagene 9h haben wir gebraucht. Hier und da sind auch einige Nasen drin, aber es sieht trotzdem gut aus. Die Plackerei hat sich definitiv gelohnt.
Jetzt sind wir quasi fertig.
Am Dienstag kommen noch die Aufkleber unseres Biersponsors drauf. Ein paar Sticker für die hinteren Scheiben sind noch unterwegs und die Teamschriftzüge im Druck. An der Innenraumbeleuchtung müssen wir noch feilen, dass lässt sich (mal wieder) nicht so leicht umsetzen wie angenommen.
Im Prinziep müssen wir uns nur noch Gedanken um uns selbst machen.
Verpflegung, Survivalequipment und internationale Führerscheine gilt es noch zu beschaffen. Wenigstens sind inzwischen unsere Visa da.
An und für sich würde ich sagen: für 13 Tage vor dem Start liegen wir gut in der Zeit.
Wenn wir jetzt noch die fehlenden 205,00 € Spenden auftreiben können, ist es perfekt. Dann schmeißen wir bei unserer Rückkehr auch eine fette Grillparty für alle Unterstützer. Aber nur dann!! 😜
<3 Jule
Leave A Comment